Ablauf einer Begabungsanalyse

1. Kennenlernen
Wir starten mit einem ausführlichen Interview – wir wollen Sie kennenlernen, ihren bisherigen Werdegang, Ihre Interessen, Schulfächer die sie interessieren, ihr Lernverhalten, was Sie geprägt hat, was Ihnen wichtig ist, ihre Hobbies, Wünsche, Ziele, Visionen.
2. Schriftliche Fragebögen
Anschließend bearbeiten Sie schriftlich strukturierte Fragebögen, die Ihr Interesse an bestimmten beruflichen Tätigkeiten sowie Ihre verbalen, mathematischen und figuralen Fähigkeiten sichtbar machen.
3. Mittagessen
Sie haben sich eine Pause verdient!
4. Individuelle Themen
Je nach Interessenlage werden individuelle Übungen, zum Beispiel hinsichtlich Kreativität oder technischen Verständnisses, eingesetzt. Bei Bedarf folgen Rollenspiele und Präsentationsübungen, um beispielsweise Organisationstalent oder kommunikative Fähigkeiten herauszustellen.
5. Persönliches Abschlussgespräch
– gerne mit Ihren Eltern
Am Nachmittag erklären wir Ihnen die Ergebnisse aus den jeweiligen Bausteinen des Tages, zeigen die Zusammenhänge auf und stellen Ihnen unsere Empfehlung für ihren weiteren Ausbildungs-, Studien- und Berufsweg vor. Dabei formulieren wir konkrete Empfehlungen und legen Ihnen je nach vorgeschlagenen Weg schon Ausschreibungen für Bewerbungen vor, nennen Fakultäten für die Studienempfehlung usw…
Die Ergebnisse werden auch schriftlich übergeben.
6. Nachberatung
Die Nachberatung ist für uns obligatorisch und für Sie ein wesentlicher Baustein: wir sind weiterhin für Sie als Ansprechpartner da!